Bei der Roche Diagnostics GmbH übernehmen wir seit 2010 laufend einen Teil der Wartungs- und Inspektionsarbeiten am Standort in Penzberg. In diesem Biotech-Zentrum überprüfen wir verschiedene Feldgeräte auf Funktion und stellen sie, wenn nötig, neu ein. Jährlich werden am gesamten Standort mehrere tausend Geräte kontrolliert. Dabei handelt es sich um Temperatur-, Druck- und Feuchtemessungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Kraftanlagen Energies & Services ist mit einem eigenen Team immer vor Ort.
Aktuelle Beiträge aus allen Kategorien
-
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies & Services realisiert erneut erfolgreich CO₂-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt 12.09.2025
-
Großer Baufortschritt für die neue Grundöl-Anlage bei Shell Rheinland: Komponenten für elektrischen Prozessofen angeliefert 09.09.2025
-
Kraftanlagen Energies & Services präsentiert sich im neuen Corporate Design – ein starkes Zeichen für die Zukunft! 01.08.2025
Unsere Kategorien
Häufige Schlagwörter
Bayern
BHKW
BODU
Chemie
Compressor
Dekarbonisierung
Destillation
Elektrolyseur
Energie
Energiesicherheit
Energiewende
Engineering
Equans
Erneuerbare Energie
Gas
Gebäudetechnik
Grundöl
hydrogen
Industrie
Intersolar
klimaneutral
klimaneutrale Transformation
Kompressor
Messe
Mitarbeiterportrait
Norderstedt
Photovoltaik
Power-to-Heat
Power to Gas
PV
Raffinierie
Renewable
Rheinland
Shell
Solar
Stadtwerke
Standort
Strom
Umluftkühlung
Umzug
Verlängerbar
Wasserstoff
Wesseling
Wärmepumpe
Wärmespeicher
Sie können auch mögen
Rechenzentrum wird zur Wärmequelle für das Fernwärmenetz von Norderstedt
D ie Stadtwerke Norderstedt sind mit engagierten Maßnahmen und Projekten auf einem vorbildlichen Weg zur Dekarbonisierung ihrer Energie- und Wärme-Konzepte. Ein aktuelles Projekt betrifft das Rechenzentrum, das die Stadtwerke Norderstedt…
Maximilian Meyer06.11.2024
BHKW-Booster von Kraftanlagen für die Stadtwerke Norderstedt
Blockheizkraftwerke (BHKW) sind besonders effiziente Energieerzeuger, da sie gleichzeitig Strom und Wärme produzieren. Dadurch eignen sie sich ideal für die dezentrale Energieversorgung von Gebäuden aller Art, einschließlich industrieller Anlagen und…
Maximilian Meyer29.10.2024
Reuter Sustainable Heat and Power (RSHP)
Der bevorstehende Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 zwingt Energieversorger zur Suche nach alternativen Strom- und Wärmeerzeugungsmöglichkeiten. In Berlin soll der Ausstieg bereits bis zum Jahr 2030 erfolgen. Aus diesem…
Maximilian Meyer18.07.2024