Sie erreichen uns auch unter: +49 89 6237-0
Produzieren Sie flexibel CO2-freie Wärme nach Ihren Bedürfnissen! Ob zur Überschussstromnutzung, als Fernwärmeversorgung oder als Backup im Wärmeprozess, Kraftanlagen bietet Ihnen die grüne Lösung zur Wärme- und Dampferzeugung.
Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Abschaltung konventioneller thermischer Kraftwerke kommt es immer häufiger zu großen Überschüssen in den elektrischen Netzen, die durch Power-to-Heat (P2H) und die Umwandlung in grüne Wärme kompensiert werden können. Dabei erlangt der Begriff der „Wärmewende“ eine immer größere Bedeutung, denn durch die Abschaltung fallen große Mengen an Wärme und Dampf weg, welche zuvor in den Kraftwerken als Abwärme produziert wurden.
Der Einsatz von Elektrodenkesseln ermöglicht es, erneuerbare elektrische Energie schnell, effizient und in großen Mengen in Wärme und Dampf umzuwandeln. Der Elektrodenkessel wird über einen Mittelspannungsanschluss verbunden und kann mit Hilfe von Tauchelektroden, einem geregelten Wasserstand und der anliegenden Spannung die Wärme bedarfsgerecht und kompakt erzeugen.
Schlüsselfertige P2H-Anlagen, die ganz auf Ihren Bedarf ausgelegt sind
Die Vorteile der Technologie
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Power-to-Heat
Wir beraten unsere Kunden und bieten ihnen verschiedenste, nach ihrem Bedarf maßgeschneiderte P2H-Lösungen an: Backup-Boiler, Wärme-Beschaffungsoptimierung, Zuschalten statt Abregeln, Netzfrequenzregulierung, Absicherung der Volllaststunden, CO2-neutrale Wärmeerzeugung und wärmegeführtes Peak Shaving.
Mit Kraftanlagen als Generalunternehmer und Experte in der Energie- & Kraftwerkstechnik und PARAT, dem weltweiten Marktführer im Bereich Elektrodenkessel, bekommen Sie eine schlüsselfertige P2H-Anlage, die ganz auf Ihren Bedarf ausgelegt ist.
Customer: Stadtwerke Augsburg
Period of execution: 12/2002 – 06/2004 (thermal storage); 11/2014 – 06/2015 (E-boiler)
Plant type:
• 2 x E-boilers with 5 MW / 690 V each
• Thermal storage: 320 MWh, 8000 m³
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the GT heating power plant, the E-boiler and the district heating storage system.
Customer: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Period of execution: 12/2014 - 11/2015
Plant type: 2 x hot water electrode boilers with 10 MW / 10 kV each
Plant engineering: Pumps, heat exchangers, piping systems and secondary systems
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant.
Customer: Alpiq Hydro Aare AG, Niedergösgen (Switzerland)
Period of execution: 3/2016 - 4/2017
Plant type:
• 2 x electrode steam boilers with 11 MW / 10 kV each
• 2 x electrical super heaters with 275 kW / 690 V each
Plant engineering: Pumps, piping systems and secondary systems
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant, incl. the connection to the feed water and steam network.
Customer: KEBAG AG, Zuchwill (Switzerland)
Period of execution: 1/2017 – 2/2018
Plant type: 1 x hot water electrode boiler with 20 MW / 20 kV
Plant engineering: MS and NS connections, pumps, heat exchangers, piping systems and secondary systems
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant.
Customer: Renergia Zentralschweiz AG
Period of execution: 12/2017 – 10/2019
Plant type: 1 x hot water electrode boiler with 20 MW / 20 kV
Plant engineering: MS and NS connections, pumps, heat exchangers, piping systems and secondary systems
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant.
Customer: Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG
Period of execution: 5/2018 – 2/2019 (E-boiler)
Plant type: 1 x electrode steam boiler with 20 MW / 20 kV
Plant engineering: Pumps, piping systems and secondary systems
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant.
Customer: VfA Buchs
Period of execution: 2/2018 – 2/2019
Plant type: 1 x hot water electrode boiler with 15 MW / 20.5 kV
Plant engineering: Pumps, heat exchangers, piping systems and secondary systems
Civil engineering: 4-storey boiler house
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant.
Customer: Aurubis AG
Period of execution: 10/2018 – 7/2019
Plant type: 1 x electrode steam boilers with 10 MW / 6.3 kV each
Plant engineering: Feed water system including feed water tank and degasser
Kraftanlagen München was appointed as general contractor for the construction of the power-to-heat plant technology and the boiler house.
Ridlerstraße 31c
80339 München