Sie erreichen uns auch unter: +49 89 6237-0
Bitte melden Sie sich an, um dieses Dokument und die Dokumente aller weiteren Projekte herunterzuladen.
Die Kraftanlagen Gruppe weitet mit der Fertigung im Stahlbau für Offshore-Windkraftanlagen ihr Geschäftsfeld Erneuerbare Energien aus.
Der Offshore-Windpark wird von Dong Energy gebaut und kann mit einer Gesamtleistung von rund 450 MW die größten Windkraftanlagen in der deutschen Nordsee vorweisen – 56 Turbinen der 8 MW-Klasse von MHI Vestas, deren Rotordurchmesser 164 m beträgt. Borkum Riffgrund 2 wird genug CO2-freien Strom produzieren, um damit umgerechnet den jährlichen Bedarf von etwa 460.000 deutschen Haushalten zu decken.
Eine besondere technische Herausforderung ist die Fertigung der Induktivbiegungen. Die geforderte Kombination aus Durchmesser und Wandstärke (419 mm x 10 mm) sowie vorgegebenen Biegeradius (R = 2.700 mm) ist hinsichtlich der geforderten Toleranzen in den Ovalitäten sehr anspruchsvoll. Der Machbarkeitsnachweis konnte vorab durch eine Verfahrensprüfung erbracht werden.
Neben dem reinen Biegen der sogenannten J-Pipes, die als Schutzrohre für die vom Rotor zum Meeresboden führenden Kabel dienen, stecken im aktuellen Umfang weitere Zusatzleistungen wie das Verschweißen mehrerer Bauteile zu bis zu 25 m langen Spools.
Auftraggeber
ST³ Offshore sp.zo.o.
Lieferumfang
J-Pipes und Spools für 56 Windkraftanlagen
Fertigungsleistung
ca. 7.000 Arbeitsstunden
Fertigungszeitraum
Dezember 2016 - Oktober 2017
„Nachdem FINOW bereits mehrere Umfänge für die Offshore-Projekte Burbo Bank, Walney, Race Bank und Veia Mate gefertigt hat, erreichen wir mit dem neuen Auftrag für Borkum Riffgrund 2 eine signifikant höhere Fertigungstiefe.“
Angermünder Straße 101
16225 Eberswalde